Marktplatz
Verkäufer: Neudorff
Zahlungsarten:
Vorkasse
Rechnung
Lastschrift
Andere
PayPal
Paketdienste:
Post/DHL, Hermes
Artikelbeschreibung:
Produktdetails Art Dünger , organisch-mineralisch, Geeignet für , Rasen, Anwendungsgebiet , Rasen, Darreichungsform , Granulat, Art der Anwendung , Regelmäßiges Mähen reduziert die Blattfläche der Gräser die für die Photo synthese benötigt wird. Somit verringert sich das Wachstum und Moos und Unkraut machen sich breit. Die enthaltene Eisenverbindung im Dünger fördert die Chlorophyllbildung in den Gräsern. Daraus resultiert eine höhere Photosyntheseleistung für dichtes saftiges Grün und ein besseres Wachstum trotz Schnitt. Der hohe Kaliumgehalt fördert die Standfestigkeit und Widerstandskraft der Gräser. Der Rasen wird nach der Ausbringung vom **RasenDünger Moos- & UnkrautStopp**schnell wieder dicht vital und hemmt natürlich die Neubildung von Moos und Unkraut. Die Düngung mit dem RasenDünger Moos- & UnkrautStopp sollte nicht auf Flächen erfolgen die unter Trockenheit leiden deswegen vor der Anwendung mehrfach wässern. Bei Temperaturen über 25 Grad sollte der Dünger nicht ausgebracht werden. Die Düngung auf neuen Rasenflächen sollte erst 6 Wochen nach der Keimung erfolgen. Zur Düngung im Haus- und Kleingarten. Anwendung nur auf Rasenflächen siehe obenstehende Hinweise. Grünflächen Zierrasen Sportrasen etc. nach der Aufbringung wässern und auf sonstigen Flächen einarbeiten. Anwendung auf festen Oberflächen kann zu Verfärbungen führen, Wirkstoffe , Organisch-mineralischer NPK-Dünger 8-4,5-13 mit Eisen unter Verwendung von Düngemitteln und pflanzlichen Stoffen 8,0 % Gesamtstickstoff (N) 4,5 % Gesamtphosphat (P2O5) 3,5 % wasserlösliches Phosphat (P2O5) 3,5 % neutral-ammoncitratlösliches Phosphat (P2O5) 13,0 % Gesamtkaliumoxid (K2O) 1,3 % Eisen (Fe) (0,9 % als Fe-EDTA) Ausgangsstoffe: Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Ammoniumsulfat, Kaliumchlorid, Eisen-EDTA, Ammoniumphosphat Nebenbestandteile: 6,0 % Gesamtschwefel (S) 5,0 % wasserlöslicher Schwefel (S) 0,3 % Magnesium (MgO) 1,0 % Natrium (Na) 55,0 % organische Substanz, Gebrauchsanweisung , mähen Sie den Rasen auf 4–5 cm Höhe bringen Sie mit der Hand oder dem Streuwagen den RasenDünger Moos- und UnkrautStopp gleichmäßig auf feuchtem Rasen aus bei wenig Moos oder Unkraut im Rasen 50 g/m2 und bei viel Moos und Unkraut im Rasen 80 g/m2 verteilen damit die Nährstoffe optimal aufgenommen werden, ist eine regelmäßige Bewässerung der Rasenfläche notwendig. Falls es nicht regnet, muss die Fläche bewässert werden. Die erste Bewässerung sollte erst 24 Stunden nach der Ausbringung des Düngers beginnen. nach dem Bewässern kann die Rasenfläche wieder betreten werden. Dann können auch Haustiere wieder auf den Rasen. wir empfehlen die Düngung mit dem RasenDünger Moos- und UnkrautStopp zwischen März und September. Nach 6 Wochen sollte die Fläche erneut gedüngt werden. warten Sie mit dem Mähen mindestens 1 Woche, sodass der Dünger nicht mit dem Rasenschnitt wieder abgefahren wird. Mulchmäher und Mähroboter können nach dem Bewässern wieder auf die Fläche. als Nachbearbeitung bei lückigem Rasen säen Sie großflächig mit TerraVital NachsaatRasen nach. Für einzelne Stellen ist unsere Rasenreparatur LückenLos optimal geeignet., Eigenschaften , kann auch per Hand ausgebracht werden, Lieferumfang , Rasendünger, Maßangaben Inhalt in Kilogramm , 18 kg, Anwendungsfläche maximal , 360 m2, Hinweise Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung , Deutsch (DE),