Veuve Clicquot Yellow Label brut, Champagner Besonderes zum Champagnerhaus Das Champagnerhaus Clicquot wurde im Jahr 1772 von Barbe Nicole Clicquot, geborene Ponsardin, gegründet. Nach dem frühen Tod ihres Mannes übernahm sie das Unternehmen im Alter von nur 27 Jahren und wurde damit eine der ersten erfolgreichen Unternehmerinnen ihrer Zeit. Durch ihre Intelligenz, Entschlossenheit und Risikobereitschaft führte sie das Haus zu internationalem Erfolg. Der Leitsatz des Hauses "Nur eine Qualität - die Beste" prägt auch heute noch die Geschicke des berühmten Champagnerhauses. Die Champagner von Veuve Clicquot zeichnen sich durch mehrere Säulen aus. Die Weinberge von Veuve Clicquot haben eine außergewöhnlich hohe Durchschnittsklassifikation von 97 Prozent. Die Trauben, die daraus gewonnen werden, sowie der große Vorrat an Reserveweinen bilden die Basis für die gleichbleibend hohe Qualität der Clicquot-Weine. Der unverwechselbare Stil von Veuve Clicquot wird durch den dominanten Einsatz der Pinot Noir-Traube geprägt. Mit einem Anteil von über 50% verleihen diese Rebsorte den Champagnern Kraft, Körper und eine ausgeprägte Struktur, die ihren unverwechselbaren Charakter ausmacht. So schmeckt der Champagner Der Veuve Clicquot Yellow Label ist zweifellos einer der bekanntesten Champagner dieses Zeitalters. Die Cuvée; die aus Trauben von über 50 verschiedenen Lagen besteht und mit bis zu 45 Prozent Reserveweinen produziert wird, bildet das Fundament des Champagnerhauses und das bereits in überragender Qualität. Schon beim Betrachten fällt der Champagner durch seine kräftige goldgelbe Farbe und die feinen Bläschen auf, die sanft an die Oberfläche steigen. In der Nase entfalten sich eine Vielzahl an Aromen, die an ein köstliches Frühstück erinnern. Frischer Obstsalat mit Birnen, Pfirsichen, Mandarinen und Grapefruit trifft auf leckeres Gebäck wie Brioche oder Croissants. Die lange Reifezeit auf der Hefe verleiht dem Champagner zudem eine elegante, seidige Textur, die wie Butter auf dem Frühstückstisch wirkt und die Balance zwischen Frucht und Finesse hält. Dieser Champagner ist der ideale Begleiter für einen Hauch von Luxus. Er passt hervorragend zu Fish & Chips, Meeresfrüchtesalat oder einem Stück Comté-Käse aus dem Osten Frankreichs. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Art: Schaumwein i Qualitätsstufe: Champagner Herkunft: Frankreich Anbaugebiet: Champagne Rebsorte: Cuvée Geschmacksrichtung: brut Alkoholgehalt: 12,5 % vol Gebindegröße: 0,75-l-Flasche Serviertemperatur: 8 - 10 °C Speiseempfehlung: Aperitif, Dessert Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Veuve Clicquot Ponsardin à Reims - France Allergene: enthält Sulfite Nährwertdeklaration: je 100 ml ENergie 75 kcal / 314 kJ Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 1,4 g davon Zucker 0,8 g Eiweiß 0 g Salz 0 g
Das Besondere an diesem Wein Dieser Champagner ist über alle Zweifel erhaben. Ein Klassiker, der den Namen der Witwe, französisch „Veuve“, Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin in der ganzen Genießerwelt bekannt gemacht hat. Der Brut von Veuve Clicquot ist sozusagen der Fixstern im Champagner-Universum, der mit seiner bezaubernden Aromendichte und der anregend feinen Perlage gleichsam einen eigenen Qualitätsstandard definiert hat. Dieser Champagner hat also immer recht! Das „Rezept“ für den Spitzen-Champagner aus dem Hause Clicquot-Ponsardin ist mit viel Aufwand und Mühe verbunden. So halten die Kellermeister viele ältere Reserveweine zurück, um jedes Jahr verlässlich die Möglichkeit zu haben, die Höhen dieses Champagners zu erklimmen. Zwischen 25 Prozent und 40 Prozent der Champagner-Cuvée stammen aus diesen älteren Jahrgängen. Bemerkenswert zudem, dass meist mehr als 50 Grundweine vermählt werden, um das traditionelle Aromenprofil einzufangen. Apropos Cuvée: Der Brut von Veuve Clicquot vereinigt Pinot Noir, Chardonnay und etwas Pinot Meunier. Dabei gibt der Pinot Noir mit mindestens 50 Prozent den Ton an und trägt Vielschichtigkeit und Fülle bei. Durch den Chardonnay – rund 30 Prozent – und den Pinot Meunier findet der Champagner jedoch erst diese herausragende Balance und Finesse. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Zartes Gold zeigt sich im Glas, das fortlaufend von der ausgesprochen feinen Perlage durchzogen wird. Allein das ein Augenschmaus. Filigraner, aber sehr eindrücklicher Duft von Zitrusfrüchten, von grünen Äpfeln und zarten Mandelblüten. Elegant, anregend und ungeheuer beschwingt im Mund. Die Kohlensäure, ebenso präsent wie zurückhalten, trägt charmant ins Finale hinein. Auch mit frischen Erdbeeren ein klassischer Genuss.
Geprägt von Pinot Noir und einen Anteil von Chardonnay findet der Veuve Clicquot die perfekte Balance zwischen Kraft und Finesse. Die nuancierten, eleganten Aromen und ein angenehmes Mousseux machen den Champagner zu einem Allzeit-Klassiker. Durch das oragenfarbene, unverwechselbare Etikett wurde der Champagner zum Markenzeichen für die feine Genusskultur. Die Region ist berühmt für ihre Kreide- und Kalkböden. Diese Böden verleihen dem Schaumwein seine Mineralität und machen den Champagner einzigartig. Bodenzusammensetzungen sind je nach Gebiet unterschiedlich. Durch die Kreide- und Kalkböden werden Nährstoffe zugeführt und gleichzeitig ein optimaler Wasserabzug ermöglicht. Denn die tief verwurzelten Reben dürfen nicht austrocknen.