International, Post/DHL, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Das Rollei Compact Traveler No.I ist das ideale Reise-Stativ für unterwegs. Mit einem Packmaß von nur 33 cm passt es in fast jede Foto-Tasche Rollei Frame Flipper: 🔄 Hoch-Quer-Wechsel für einfache Rotation zwischen Formaten 980 g Gewicht, inkl. dem Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, sind ideal um auf jeder Reise dabei zu sein Rollei Frame Flipper: 📷 Breite Kompatibilität mit einer Vielzahl von Kameras Mit der max Höhe von 142 cm und einer min. Höhe von 34 cm ist die Landschafts-Fotografie genau so problemlos möglich wie die Macro-Fotografie Rollei Frame Flipper: 🔓 Vollzugang zu Anschlüssen und Display ohne Einschränkungen Das Rollei Compact Traveler No.I ist speziell für die Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert und mit 8 KG Tragkraft auch für DSLR-Kameras geeignet Rollei Frame Flipper: ⚙️ Arca-Swiss-Kompatibilität für nahtlose Integration mit Arca-Swiss-Stativen Lieferumfang: Rollei Compact Traveler No.I Carbon mit Kugelkopf, Arca Swiss Schnellwechselplatte, Stativtasche und Bedienungsanleitung Rollei Frame Flipper: 🔒 Praktisch versteckter Inbusschlüssel für schnelle Anpassungen und Sicherheitspins zur Vermeidung von Abrutschen.
Das ultra leichte Carbon-Stativ mit einem Gesamtgewicht (inkl. Kugelkopf) von nur 980 g ist speziell für Reise- und Stadtfotografen konzipiert. Stativkopf und Stativschulter sind aus Magnesium gefertigt. Im Lieferumfang enthalten sind Spikes für mehr Stabilität im Gelände, ein 360° Magnesium-Panorama Kugelkopf mit Kamera-Schnellwechselplatte (Arca Swiss kompatibel) sowie ein Schultertragegurt. Zum Transport lassen sich die Stativbeine um 180 Grad klappen, was das Packmass auf nur 33 cm reduziert. Schneller Auf- und Abbau dank Schnellklemmverschraubung. 360° drehbarer Mittelsäulenhaken zur Befestigung von zusätzlichem Gewicht. Das Stativ kann eine Kamera inkl. Objektiv von bis zu 8 kg tragen und erreicht eine Höhe von 142 cm. Reisestative für Fotografen sind in der Regel Meister der Kompromisse und müssen geringes Gewicht und Packvolumen mit bestmöglicher Stabilität unter einen Hut bringen.
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Stativ Fotostativ aus Carbon Geringes Packma√ü von nur 33cm Auch f√or Makroaufnahmen im Bodenbereich geeignet Stativbeine mit Schnellklemmverschraubung Reisestative f√or Fotografen sind in der Regel Meister der Kompromisse und m√ossen geringes Gewicht und Packvolumen mit bestm√∂glicher Stabilit√§t unter einen Hut bringen. Ein Fotostativ aus Carbon kann das leisten. Das Compact Traveler No. 1 Carbon verbindet Leichtigkeit und Stabilit√§t in einem sehr hochwertigen innovativem Reisestativ. Ein Reisestativ l√∂st drei Herausforderungen Rollei hat sich jeder dieser drei, scheinbar widerspr√ochlichen, Anforderungen noch einmal intensiv angenommen: Das Reisestativ Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon stellt die herk√∂mmliche Bauart von Stativen buchst√§blich auf den Kopf ‚Äì die vierfach ausziehbaren Stativbeine lassen sich um 180 Grad schwenken und erm√∂glichen eine erstaunlich geringes Packma√ü von nur 33cm. In Verbindung mit dem hochstabilen und leichten High-Tech-Material Carbon sinkt das Gesamtgewicht des Compact Traveler No. 1 unter 1 Kilogramm, mehr als 980 Gramm braucht selbst der Profi-Reisefotograf nicht in seinem Gep√§ck zu reservieren. Das Carbon des Rollei Reisestativs ist auch verantwortlich f√or die beeindruckende Tragkraft von 8 Kilogramm, dies entspricht einem Eigengewicht/Traglast-Verh√§ltnis von 1/8! Durch die Schwenkbarkeit der Stativbeine sind sogar Makroaufnahmen im Bodenbereich m√∂glich, die sonst zus√§tzliche Ausr√ostung erfordern w√orden. Das Leichtgewicht, dem man seine Kraft nicht ansieht Der 360¬∞-Panorama-Kugelkopf des Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon nimmt √ober die standardisierte und Arca-Swiss-kompatible Schnellwechselplatte selbst Profi-Spiegelreflex-Geh√§use mit Super-Tele-Objektiven und weiterem Zubeh√∂r souver√§n auf und erlaubt schnelle Motivwechsel. Stabile Spikes mit schonenden Endkappen garantieren einen festen Stand auf jedem Untergrund, ein frei drehbarer Haken an der Mittels√§ule erh√∂ht weiter die Standfestigkeit, wenn Du Deine Fototasche oder ein beliebiges Gewicht daran befestigen. Direkt reisefertig und komplett ausgestattet Die Stativbeine sind mit der Schnellklemmverschraubung schnell auf die maximale H√∂he von 142cm ausgezogen. F√or besonders knifflige Situationen l√§sst sich das Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Reisestativ auch als Einbeinstativ (Monopod) nutzen. Weiterhin bekommst Du alle notwendigen Werkzeuge sowie eine Tasche. Getestet und ausgezeichnet in der Kategorie Stative Die Zeitschrift Chip hat das kompakte Reisestativ bereits getestet. Der professionelle und unabh√§ngige Test wurde in der Kategorie Stative durchgef√ohrt. Das Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon hat sich also gegen hochpreisige Stativ-Konkurrenten mit der Note SEHR GUT durchgesetzt. Die hohe Stabilit√§t trotz des sehr leichten Gewichts wurde besonders gelobt. Die Messwerte ergaben bei Wind und eingefahrener Mittels√§ule eine Stabilit√§t von 98%. Bei vollst√§ndig ausgefahrener Mittels√§ule und Windeinfluss sinkt der Messwert auf 87%. Dennoch f√or das 980 Gramm leichte Reisestativ ein sensationeller Wert. Stolz ist das Compact Traveler No. 1 Carbon auf das Ergebnis der insgesamt 92 Punkte f√or die Stabilit√§t. Auch mit dem Gesamturteil GUT mit 82,1% schneidet das Compact Traveler No. 1 Carbon als St√§dte-, Natur-, und Reisestativ mehr als zufriedenstellend ab. Auch ist es aufgenommen in die Bestenliste aller Stative auf Platz 36. F√or ein Reisestativ eine echte H√∂chstleistung.
Das Rollei Compact Traveller No. 1 Carbon ist ein stabiles Fotostativ für reisende Fotografen. Dieses Stativ besteht größtenteils aus Carbonstahl. Diese Metallmischung ist sowohl langlebig als auch leicht. Das Stativ ist zusammengeklappt 33 cm lang und wiegt 980 g. Dank des kompakten Packvolumens nimmst du dieses Stativ einfach überall mit. Du klappst den Compact Traveller einfach aus oder baust es zu einem Einbeinstativ um. Das maximale Tragegewicht beträgt 8 kg. Dank der Beinwärmer bedienst du das Stativ auch bei Kälte bequem. Unter dem Stativ ist ein Haken befestigt, an dem du zusätzliches Gewicht anbringst. So steht das Stativ besonders stabil bei Wind oder im Wasser.