Post/DHL, GLS, DPD, Spedition, Versand nach CH, Versand nach A
Abgebildetes Zubehör nur enthalten, wenn im u.g. Lieferumfang aufgeführt. Quelle: Robert Bosch Power Tools GmbH Bosch GKP 200 CE Professional Klebepistole Hohe Klebeleistung und große Flexibilität Zwei elektronisch geregelte Heizelemente für schnelles Aufheizen innerhalb von vier Minuten und eine konstante Arbeitstemperatur Klebeleistung von 30 g/min sorgt für schnellen Arbeitsfortschritt und hohe Haftkraft Abnehmbares Kabel ermöglicht kabelloses Arbeiten und damit höhere Mobilität bei der Verwendung Die Klebepistole GKP 200 CE Professional bietet hohe Leistung und große Flexibilität. Sie verfügt über zwei elektronisch geregelte Heizelemente für schnelles Aufheizen innerhalb von vier Minuten und hält eine konstante Arbeitstemperatur. Die Klebeleistung von 30 g/min sorgt für schnellen Arbeitsfortschritt und hohe Haftkraft. Außerdem lässt sich das Kabel für kabelloses Arbeiten abnehmen, was mehr Mobilität bei der Verwendung ermöglicht. Dieses Elektrowerkzeug eignet sich zum Kleben verschiedenster Materialien. Die GKP 200 CE Professional verfügt außerdem über eine auswechselbare Düse und variable Geschwindigkeit. Technische Daten: Nenneingangsleistung 500 W Gewicht* 0,4 kg Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe) 289 x 345 x 89 mm Klebeleistung 30 g/min Aufheizzeit* 4 s Heizelemente, Anzahl 2 Stck Schmelzkleber, Ø 11 mm Schmelzkleber, Länge max. 200 mm * Weitere Informationen zu den Abweichungen unter folgendem Link: Technische Eigenschaften von Produkten Lieferumfang: Bosch GKP 200 CE Professional Klebepistole Handwerkerkoffer 2 605 438 278 Extralange Düse (ET-Nr. 1 609 202 428) Abnehmbares Kabel 3,5 m Universaldüse (ET-Nr. 1 609 201 241) Breitschlitzdüse (ET-Nr. 1 609 202 555) 8 x Klebestick 200 mm (separat erhältlich als 11er-Pack: 1 609 201 396) Hersteller: Robert Bosch Power Tools GmbH Max-Lang-Strasse 40-46 70771 Leinfelden-Echterdingen Email:
[email protected] Warn- und Sicherheitshinweise: Die Warn- und Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Betriebsanleitung. Diese können Sie zudem einsehen, wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken. Warn- und Sicherheitshinweise -> Sicherheitshinweise ->Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. ->Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. ->Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. ->Lassen Sie Personen die Klebepistole nicht benutzen, die mit dieser nicht vertraut sind oder die Anweisungen nicht gelesen haben. ->Diese Klebepistole ist nicht vorgesehen für die Benutzung durch Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen. ->Diese Klebepistole kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder von dieser im sicheren Umgang mit der Klebepistole eingewiesen worden sind und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen. ->Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht mit der Klebepistole spielen. ->Die Reinigung und Wartung der Klebepistole durch Kinder darf nicht ohne Aufsicht erfolgen. ->Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Klebepistole, Kabel und Stecker. Öffnen Sie die Klebepistole nicht selbst und lassen Sie sie nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte Klebepistolen, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Lassen Sie die Klebepistole nicht unbeaufsichtigt. ->Halten Sie die Klebepistole von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in eine Klebepistole erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Wenn der Betrieb der Klebepistole in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Werfen Sie Klebesticks nicht ins Feuer. ->Stellen Sie die Klebepistole nach Gebrauch sicher ab und lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie wegpacken. Die heiße Düse kann Schaden anrichten. ->Der Anschlussstecker der Klebepistole muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Unveränderter Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um die Klebepistole zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Berühren Sie die heiße Düse nicht. Es besteht Verbrennungsgefahr.