Marktplatz
Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Finanzkauf
Lastschrift
Andere
PayPal
Sofortüberweisung
Barzahlen
Paketdienste:
International, Post/DHL, DPD, Spedition, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Solarbayer Röhrenkollektor CPC 12 NeroBEG EM FÖRDERUNG FÜR SOLARTHERMIE ! Jetzt bis zu 70 % Zuschuss vom Staat sichern! Anzahl Röhren: 12Die Solarbayer Vakuumröhrenkollektoren CPC Nero sind optimal zur Heizungsunterstützung, Brauchwassererwärmung und Prozesswärmegewinnung geeignet. Die Einsatzgebiete reichen vom Einfamilienhaus bis hin zu Großanlagen mit vorhandener Industrie und Gewerbe. Jährlicher KollektorertragDie Solarbayer Röhrenkollektoren CPC 12 Nero können bei einer durchschnittlichen Kollektortemperatur von 50 °C einen Solarertrag von 1288 kWh pro Jahr erwirtschaften. Diese Menge ist äquivalent zu ca. 128 Liter Heizöl (1 Liter Heizöl entspricht ca. 10 kWh). Die Solarbayer Hochleistungskollektoren gehören durch ihre außerordentlichen Eträge (kWh/a) zu den ertragsstärksten Solarthermie-Kollektoren weltweit. Optimale Solarthermie verwenden Vor allem in extremeren Einsatzgebieten mit dem Bedarf an hohen Temperaturen kann der Röhrenkollektor durch die vorteilhafte Bauhart seine höchste Wärmegewinnung erzielen. Der spezielle CPC-Spiegel, welcher sich hinter den Rohren befindet, lenkt auch bei differierenden Winkeln die Sonneneinstrahlung ideal auf die Absorberrohre. Weitere hochwertige Materialen, wie z.B. Vollkupferharfen- und Sammelrohre werden in den Solarbayer-Kollektoren verbaut. Zur Aufach-/Flachdach- und Freimontage geeignet.Langlebilge KonstruktionDoch nicht nur die verbauten Materialien sind von einem hohen Standard, auch die technische Bauweise zeigt eine überzeugende Qualität. So wird eine gleichmäßige Wärmeabführung aller Einzelrohre durch die Anbindung der jeweiligen Rohre an den Vor- und Rücklaufführungen sicher gestellt. Die Verbindung der Harfe an die Sammelrohre wird durch das spezielle induktive Ringspalt-Hartlötverfahren absolut sicher konstruiert. Die integrierte Rücklaufleitung ermöglich zudem einen einseitigen Anschluss. VorteileHöchste Erträge durch VakuumröhrenIdeal wenn höhere Temperaturen gefordert sindHochselektive AbsorberbeschichtungImmer optimaler Brennpunkt durch CPC-SpiegelIntegrierte Rücklaufleitung, dadurch einseitiger Anschluss möglichHohe Erträge auch bei diffusen LichtverhältnissenRöhren einfach zu wechseln, ohne SolarkreisentleerungLange Lebensdauer der Vakuumröhren, das Vakuum wird hermetisch von Umwelteinflüssen abgeschirmtTechnische DatenVakuumröhrenkollektorCPC 12 NeroMontageartAufdach (Schräg-/Flachdach)Bruttofläche m22,18Aperturfläche m21,89Anzahl Kollektorröhren12Höhe mm1626Breite mit Anschluss mm1420Breite mm1342Tiefe mm126Leergewicht kg41Kollektorinhalt Liter1,56max. Betriebsdruck bar6Stagnationstemperatur °C280Peakleistung pro Modul Wpeak (G=1000W/m2, η0) (*1)1284Konversionsfaktor η0 (*1)0,575Wärmedurchgangskoeffizient a1 W/(m2K) (*1)1,250Wärmedurchgangskoeffizient a2 W/(m2K2) (*1)0,004Winkelkorrekturfaktor IAM500,960KollektorröhrenglasSicherheitsglasAnschlüsseCU 18 x 1,0Absorber mit VakuumtechnikU-Rohr CUAbsorberbeschichtungSelektiv AL-N/ALCPC-SpiegelhochpoliertGehäuseAluminiumWärmedämmung Sammlerverdichtete MineralwolleNormDIN EN 12975hydraulische Verschaltungje Feld max. 5 Kollektoren in ReiheAbstand zwischen den Kollektorenca. 70 mmzulässige Kollektorneigungempfohlene Speichergrößeca. 50 Liter pro m2 KollektorflächeJährlicher Kollektorertrag pro Modul (Standort: Würzburg) gemäß ISO 9806: 2013CPC 12 Nerobei mittlerer Kollektortemperatur: 25°C (kWh/Modul)1546bei mittlerer Kollektortemperatur: 50°C (kWh/Modul)1288bei mittlerer Kollektortemperatur: 75°C (kWh/Modul)1048 (*1) Werte gemäß EN 12975-2 (Quasi dynamisches Prüfverfahren)