Ecodesign Warmwasserwärmepumpe Typ ED 180 P Die neue Generation umweltschonenende Brauchwasser-Wärmepumpe, wird mit dem hocheffizienten Kältemittel R290 (Propan) betrieben. Die Technologie Komponenten, die sich bereits mehrfach in Kühlaggregaten der Oberklasse bewährt haben, ist das Resultat eine hohe thermische Leistung bei geringer Leistungsaufnahme (344 Watt). Merkmale: • Kompakte Brauchwasser-Wärmepumpe für die kostengünstige Warmwassererzeugung • Betrieben mit dem hocheffizienten und umweltschonenedem Kältemittel R290 (Propan) • Hocheffiziente Isolierung für einen minimalen Stillstandsverlust von lediglich 6 Watt • Hochwertiger Edelstahlspeicher ohne Notwendigkeit einer Schutzanode • Mit Zusatzheizelement 2,0 kW • Sichere Hygiene durch Legionellen Funktion • Außen- und Umluftbetrieb möglich • Automatische Heißgasabtauung • Regelung voreingestellt • Steckerfertig mit Schukostecker, 1,8 m Kabel Smart Regelung: • Intelligentes Smart Grid Interface ermöglicht Konnektivität von
Ecodesign Warmwasserwärmepumpe Typ ED 180 P Die neue Generation umweltschonenende Brauchwasser-Wärmepumpe, wird mit dem hocheffizienten Kältemittel R290 (Propan) betrieben. Die Technologie Komponenten, die sich bereits mehrfach in Kühlaggregaten der Oberklasse bewährt haben, ist das Resultat eine hohe thermische Leistung bei geringer Leistungsaufnahme (344 Watt). Merkmale: • Kompakte Brauchwasser-Wärmepumpe für die kostengünstige Warmwassererzeugung • Betrieben mit dem hocheffizienten und umweltschonenedem Kältemittel R290 (Propan) • Hocheffiziente Isolierung für einen minimalen Stillstandsverlust von lediglich 6 Watt • Hochwertiger Edelstahlspeicher ohne Notwendigkeit einer Schutzanode • Mit Zusatzheizelement 2,0 kW • Sichere Hygiene durch Legionellen Funktion • Außen- und Umluftbetrieb möglich • Automatische Heißgasabtauung • Regelung voreingestellt • Steckerfertig mit Schukostecker, 1,8 m Kabel Smart Regelung: • Intelligentes Smart Grid Interface ermöglicht Konnektivität von Photovoltaik-Anlagen und Mehrtarifzählern zur optimalen Nutzung des kostenlosen Eigenstroms bei höchstem Warmwasserkomfort • Boost-Funktion: für kurzfristig erhöhten Warmwasserbedarf • Timer-Funktion: Sie bestimmen wann die Brauchwasser-Wärmepumpe läuft • Holiday-Funktion: reduziert Verbräuche bei Abwesenheit • Antilegionellenaufheizung Das Kältemittel Propan mit dem Gloal Warming-Potential von nur 3 (GWP 3 = umweltneutral) ist sehr umweltfreundlich im Vergleich zur herkömmlichen Kältemittel R134a (GWP 1430). Mit der hochwertigen Isolierung und der serienmäßigen Edelstahlspeicher, sorgen für einen min. Stillstandsverlust von nur 6 Watt. Das Nennvolumen beträgt bei dem Typ ED 180P nur 166 Liter, ideal für die Erwärmung von Brauchwasser / Warmwasser für eine dezentrale Versorgung in Appartments, Wohnungen und Einfamilienhäusern. Die Variante ED 100P kann auch hängend installiert werden. Technische Daten: Typenbezeichnung ED 180P Leistungskoeffizienten nach EN16147:2017 COP (L20//W10-55) Innenluft 3,2 Zapfprofil L Energieeffizienzklasse A+ (Spektrum A++ bis G) Energieeffizienz (mittlere Klimazone) 129% Standy-Leistung 6 Watt Warmwasservolumen V40 217 Liter Schallleistungspegel 48 dB(A) (Nach EN12102 und EN ISO 9614-2 mit Luftkanal Wärmepumpe Heizleistung Kompressor 1,0 kW max. Heizleistung 3,0 kW Luftdurchsatz 100-250 m3/h Kältemittel R290 (150g) GWP 3 Betriebsparameter Temperatur Einstellbereich WP 5°C bis 62°C max. Speichertemperatur 65°C Zuluft Temperatur -10°C bis +35°C Abmessungen Höhe 1576 mm Breite 540 mm Tiefe 575 mm Gewicht 70 kg Elektrische Daten Spannung/Frequenz 230 V / 50 Hz Sicherung 13 A Schutzart IP21 Leistungsaufnahme Kompressor 0,344 kW Leistung Zusatzheizung 2,0 kW Speicher Material Edelstahl 444 Volumen 166 Liter Prüf-/Nenndruck 1,0 Mpa = 10 bar Anschlussabmessungen Kaltwasser DN20 3/4 Zoll Warmwasser DN20 3/4 Zoll Kondensatauslass DN15 1/2 Zoll Luftkanäle (Zu- / Abluft) 160 mm ! INSTALLATIONSHINWEIS ! Bei den Geräten mit einem Anschlusswert von 400 V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen. Für Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW benötigen Sie die Zustimmung Ihres Netzbetreibers. Bitte wenden Sie sich für die Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateur Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenen Installationsunternehmen. Dieses Installationsunternehmen ist Ihnen auch behilflich bei der Einholung der erforderlichen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers. Warnung: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister / Elektrofachbetrieb) vorzunehmen! Bei der Fachplanung von Heizungsanlagen und allg. Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich. Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!