Marktplatz
Verkäufer: WilTec
Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Finanzkauf
Lastschrift
Andere
PayPal
Sofortüberweisung
Barzahlen
Paketdienste:
International, Post/DHL, DPD, Spedition, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
[Hohe Förderleistung] - Die SunSun CEF-22000 bietet eine beeindruckende Förderleistung von 22.000 Litern pro Stunde bei nur 95W, ideal für effiziente Wasserzirkulation in großen Teichen.[Vielseitige Anwendung] - Universell einsetzbar als Teich-, Bachlaufpumpe oder für Wasserumwälzung, passt sie sich flexibel an verschiedene Wassergärten und Teichsysteme an.[Einfache Installation] - Mit einem 95-mm-Auslass kompatibel zu handelsüblichen PVC-Rohren, ermöglicht die CEF-22000 eine schnelle und unkomplizierte Montage.[Hervorragende Qualität] - Diese Pumpe steht für Langlebigkeit und herausragende Leistung. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Gartenteichs und profitieren Sie von der effizienten Wasserumwälzung. Die SunSun CEF-22000 Hochleistungs-Rohrpumpe ist eine für den Dauerbetrieb ausgelegte Teichpumpe mit einer Förderleistung von 22000 l/h bei nur 95 W Leistungsaufnahme, die sich universell als Teichpumpe, Bachlaufpumpe oder zur Wasserumwälzung verwenden lässt. Ideal für den Einsatz in großen Teichen und zum Fördern von großen Wassermengen. Die Teichpumpen der CEF-Serie fördern Schmutzpartikel bis 6 mm, ohne zu verstopfen. vor größeren Partikeln und Verunreinigungen schützt der stabile Teichpumpenkorb. Egal ob Sie die Teichpumpe waagerecht oder senkrecht betreiben, die eingebaute verschleißarme Keramikwelle sorgt für eine lange Lebensdauer. Die CEF-22000 verfügt über einen 75-mm-Auslass, in den handelsübliche PVC-Rohre gesteckt oder geklebt werden können. Je nach Verwendungsart ist der optimale Umwälzzyklus von unterschiedlichen Faktoren abhängig: Fischbesatz, Wasserpflanzen, Sonneneinstrahlung, gewünschte Wasserklarheit. Selbstverständlich müssen ggf. weitere Komponenten des Filterkreislaufes aufeinander abgestimmt werden. Es gelten diese Richtwerte: Koiteich/Fischteich: - 1 Zyklus pro 3 Stunden - 2 Umwälzungen in 1 Stunde (ohne Bepflanzung und mit hohem Fischbesatz) Gartenteich/Pflanzteich: Bei einem Teich ohne Fischbesatz ist weniger Umwälzung notwendig. Hier kann eine Umwälzung am Tag als Richtwert genommen werden, um das Teichwasser mit Sauerstoff anzureichern und das Wasser in Bewegung zu halten. Schwimmteich: Hier ist der Umwälzzyklus stark von der Bepflanzung und dem eigenen Anspruch abhängig. Die obere Grenze ist bei 1 x in 2–3 Stunden zu ziehen, die untere Grenze bei „keiner Umwälzung“. Reinigung: Material ABS, PC Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise -Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. -Dieses Gerät ist nicht für eine Bedienung durch Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen bzw. sensorischen Fähigkeiten (darunter Kinder) bzw. Personen ohne Kenntnis des Gerätes vorgesehen, es sei denn, dies erfolgt unter Aufsicht oder gemäß der Bedienungsanleitung des Gerätes, die durch die für die Sicherheit verantwortliche Person übergeben wurde. -Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Stromschlaggefahr -Das Gerät niemals am Netzkabel anheben, transportieren oder befestigen. -Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die vorhandene Netzspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild übereinstimmt. -Sollte das Kabel oder der Stecker aufgrund äußerer Einwirkungen beschädigt werden, so darf das Kabel nicht instandgesetzt werden! Das Kabel muss gegen ein neues ausgetauscht werden. -Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich liegen bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind. -Das Gerät ist nicht zum Einsatz in Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art und sonstigen Gewässern geeignet, in denen sich während des Betriebs Personen aufhalten können. Ein Betrieb des Gerätes während des Aufenthalts von Menschen im Gefahrenbereich ist nicht zulässig. -Die Stromversorgung des Filtersystems (der Stromkreis der benutzten Steckdose) muss mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem Nennfehlerstrom von nicht mehr als 30mA ausgestattet sein. Die Steckdose, mit der das