Marktplatz
Verkäufer: ElektroMarkt
Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Finanzkauf
Lastschrift
Andere
PayPal
Sofortüberweisung
Barzahlen
Paketdienste:
International, Post/DHL, DPD, Spedition, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Markenkompatibilität:DJITransmissionsdistanz:6000 mMarktsegment:ProfessionellProduktfarbe:Schwarz DJI-Videoempfänger Der DJI-Videoempfänger ist mit dem DJI-Videosender kompatibel und eignet sich ideal für den Einsatz am Set. Wenn Sie es zusammen mit einer Filmkamera wie ARRI oder RED verwenden, können Sie bequem Metadaten übertragen und Videosignale mit Bruchteilen von Bildern pro Sekunde ausgeben. Das Gerät unterstützt das O3 Pro-System, das die Übertragung von Bildern mit einer Auflösung von 1080p/60FPS in einer Entfernung von bis zu 4 km ermöglicht. Sie können auch eine unbegrenzte Anzahl von Empfängern an den Sender anschließen (im Broadcast-Modus). Der DJI-Videoempfänger ist auch mit DJI Master Wheels kompatibel. Hinweis: Zur Verwendung des DJI-Videoempfängers ist ein DJI-Videosender erforderlich. Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten Der Receiver unterstützt die Metadatenübertragung per SDI, sodass Sie Dateinamen, Timecodes, Kameraeinstellungen bequem an Monitore und QTAKE übertragen können. Der DJI-Videoempfänger ermöglicht auch Sprachanrufe in Echtzeit (Eins-zu-eins) und erleichtert so die Kommunikation zwischen dem Bediener und dem Regisseur. Das Gerät bietet außerdem 2 Betriebsarten. Im Broadcast-Modus können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Empfängern an den Sender anschließen, sodass mehrere Teams die Arbeit am Set effektiv überwachen können. Der Steuerungsmodus hingegen eignet sich zur Fernsteuerung des Ronin 2, DJI RS 3 Pro und zum Fokussieren der Kamera. In der Box DJI-Videoempfänger NP-F-Batterieadapter WB37-Batterieadapter Ronin x2 Videosignalübertragungsantenne USB-C-Kabel SDI-Kabel Gleichstromkabel zum P-TAP Montagesatz Gewicht Ca. 350 g (ohne Antennen) Abmessungen 127 x 87 x 26 mm (L x B x H, ohne Antennen) Betriebsfrequenz Nicht-DFS-Übertragungsteil: 2,4000–2,4835 GHz; 5,150–5,250 GHz; 5,725–5,850 GHz; DFS: 5,250–5,350 GHz; 5,470–5,725 GHz; 5,725–5,850 GHz; *In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1/5,2/5,8-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1/5,2-GHz-Frequenzen sind nur für die Verwendung in Innenräumen zulässig. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Vorschriften. Die Frequenzen 5.600–5.650 GHz werden nicht genutzt. Sendeleistung (EIRP) 2,4000–2,4835 GHz: bis zu 33 dBm (FCC); bis zu 20 dBm (SRRC // MIC); 5,725–5,850 GHz: bis zu 33 dBm (FCC); bis zu 14 dBm ; bis zu 23 dBm (SRRC); Max. Übertragungsbandbreite 40 MHz Max. Bitrate 40 Mbit/s Energieverbrauch 9W Versorgungsspannung 6-18V Ausgangsspannung Stromausgang: 6–18 V Zeit zu arbeiten Ungefähr 3 Stunden und 50 Minuten. *Getestet bei einer Raumtemperatur von 25 °C, wenn es mit der WB37 Smart Battery betrieben und an den DJI-Videosender angeschlossen wird. Videoformat (Ausgabe) Mit DJI-Videosender: 1080p: 23,98/24/25/29,97/30/50/59,94/60FPS; 720p: 50/59,94/60FPS; mit Ronin 4D: 1080p: 24/25/30/48/50/60FPS; Audioformat (Eingabe) Integrierte SDI-Schnittstelle, integrierte HDMI-Schnittstelle Audioformat (Ausgabe) PCM Videoübertragungssystem O3 Pro Videoverzögerung 70 ms *gemessen bei der Aufnahme von 1080p/60FPS-Videos. Video-Codecs H.264 Max. Übertragungsreichweite 6 m (FCC); 4 km / SRRC / MIC); *Gemessen in einer offenen Umgebung ohne Hindernisse und Störungen. Betriebstemperatur Von -10°C bis 45°C