Luft-Wasser-Wärmepumpen-Inneneinheit DAIKIN Altherma 3 H HT ECH2O 500 H/C Biv, Version Heizen/Kühlen, mit integriertem 500 L Wärmespeicher und zusätzlichem Wärmetauscher für die Einbindung eines externen Wärmeerzeugers oder einer Drucksolaranlage.
Post/DHL, Spedition, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
DAIKIN Luft-Wasser-Wärmepumpe Altherma 3 H HT ECH2O Inneneinheit ETSXB16P50E7 mit integrierten 500 Liter Wärmespeicher ( ~Heizen und *Kühlen ) mit Bivalenzfunktion Was macht die DAIKIN Altherma 3 H HT Serie so einzigartig? Sie ist die optimale Lösung für die Renovierung sowie den Tausch von Gasgeräten, Ölgeräten oder sonstigen Heizsystemen. Da sie Vorlauftemperaturen bis zu 70° C bei -15 °C Außentemperatur erreicht, ist sie damit für Fußbodenheizungen und auch für Heizkörper geeignet. Die Komplettlösung von Daikin - das DAIKIN Altherma 3 H HT ECH2O Kombi-Standgerät Es beinhaltet modernste Wärmepumpentechnik, kombiniert mit einem integrierten Wärmespeicher für hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Die wichtigsten Vorteile im Überblick: Integrierter Wärme- und Solarspeicher Heizen, Kühlen und Warmwasser in einem Höchste Hygiene durch Trennung von Speicher- und Trinkwasser Kombinierbar mit Solar durch das Drain-Back System (unterstützt Warmwasserbereitung) Intelligentes Speichermanagment ( ISM) für maximale Energieeffizienz auf höchstem Heiz- und Warmwasserkomfort Eine zusätzliche Wärmequelle, z. B. Solaranlage oder bestehende Heizsysteme können durch die Bivalenzfunktion mit eingebunden werden (zusätzlicher Wärmetauscher). Auf Wunsch Regelung per APP Hohe Effizienz Hohe Vorlauftemperaturen bis 70° C Freie Wahl zwischen Fußbodenheizung und Radiatoren (bestehende Heizkörper können weiter genutzt werden) Betriebsbereich der Wärmepumpe bis -28° C Kühlfunktion im Sommer extrem leise Invertertechnik Smart Grid Ready einfache Installation Kältemittel nur im Außengerät, kein Kälteschein bei der Installation nötig. Innovativer hochwertiger Trinkwasserspeicher Der Daikin Wärmespeicher ist aus komplett hygienischen Materialien (Kunststoff) gefertigt. Warmwasser wird hier im Durchlaufprinzip erhitzt, sodass das Trinkwasser keine lange Verweildauer im Speicher hat und somit auch die Legionellen- und Bakteriengefahr auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Edelstahlwellrohr verhindert des Weiteren lästige Kalkablagerungen und verlängert damit die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe immens. Bequeme und moderne Steuerung via "Daikin Eye" Die digitale Steuerung ist intuitiv zu bedienen. Das Daikin-Eye zeigt immer den aktuellen Betriebszustand an. "Blau" ist perfekt! Im Fall einer Störung wechselt die Anzeige auf "Rot". Farbiges Klartextdisplay - mit mehrfarbiger Hintergrundbeleuchtung zur Visualisierung von Status- und Fehlermeldungen. Bei Steuerung über die APP ist kein zusätzliches Zubehör notwendig. Schnelle Konfiguration in weniger als 10 Schritten, ermöglichen einen benutzerfreundlichen Einstieg in den Wärmepumpenbetrieb. Komplettsets mit passenden Außeneinheiten: EPRA14DW17 - Baugröße 14 EPRA16DW17 - Baugröße 16 EPRA18DW17 - Baugröße 18 Standardmäßiger Lieferumfang: Daikin Altherma 3 H HT Ech2O Innengerät ETSXB16P50E7 mit Bivalenzfunktion | Heizen und Kühlen + 500L Speicher Notwendiges Zubehör! Inline-Backupheater für Ech2O Innengerät Anschluss-Set Inline-BUH Ech2O Innengerät Zirkulationsbremse SKB Schlamm- und Magnetitabscheider SAS1 Überströmventil Frostschutzventile Achtung: Dieses Innengerät kann nur mit passendem Außengerät betrieben werden! Wie funktioniert eigentlich die Luft-Wasser-Wärmepumpe? Luft ist überall, kostenlos verfügbar und als Energiequelle ökologisch, da sie ohne unser Zutun, durch den Stoffwechsel von Pflanzen erzeugt wird. Luft ist auch die Energiequelle für die Luft-Wasser-Wärmepumpe von Daikin. Über die Außenventilatoren wird die Außenluft angesaugt und an einen Wärmetauscher weitergeleitet. Dadurch wird der Luft Wärme entzogen und an eine zirkulierende Flüssigkeit abgegeben. In diesem Fall handelt es sich um das Kältemittel R-32. Dieses ändert seinen Aggregatzustand bereits bei niedrigen Temperaturen. Zum Vergleich dazu verdunstet Wasser bei 100 Grad Celsius. Das Kältemittel verdampft bereits beim geringsten Kontakt mit der zuvor der Luft entzogen Wärme. Beim Verdampfen des Kältemittels werden verhältnismäßig große Mengen Energie freigesetzt. Es folgt der Verdichtungsprozess. Ein angetriebener Kompressor erhöht den Druck des Kältemitteldampfes. Dies erhöht auch die Temperatur. Die so erzeugte Wärme wird über einen Wärmetauscher an den Heizkreislauf weitergegeben. Der Kältemitteldampf kühlt allmählich ab und verflüssigt sich wieder. In einem Expansionsventil wird der Druck abgelassen, bis der Dampf wieder flüssig ist. Jetzt kann der Vorgang wiederholt werden. Alle Kompressoren der Daikin-Wärmepumpe werden innerhalb der Unternehmensgruppe entwickelt und gefertigt.