TECHNIVOLT 100 11 kW Ladestation mit integrierter Ladesteckdose nach IEC 62196-2 Typ 2 Für privates Laden zuhause Die TECHNIVOLT 100 macht schnelles und sicheres Laden zuhause möglich. Im Gegensatz dazu, ist das Laden an einer herkömmlichen Steckdose nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Darüber hinaus bietet Ihnen eine eigene Wallbox zuhause einen weiteren großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie können selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos bestimmen. Die Montagemöglichkeiten der TECHNIVOLT 100 sind so zahlreich wie die Vorteile. Sie kann unter dem Carport, in der Garage oder Tiefgarage und sogar in der Einfahrt installiert werden also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto auch üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum) , ist eine Montage an einer Standsäule mit der TECHNIVOLT 100 ebenfalls möglich. Schnelles Laden mit 11 kW Mit der Ladeleistung von 11kW laden Sie auch ein Elektrofahrzeug mit größerer Batteriekapazität schnell und effektiv auf. Nutzen Sie den vereinfachten Laderechner, um zu sehen, in welcher Zeit die TECHNIVOLT 100 Ihr Fahrzeug vollständig von 0 auf 100 auflädt. Die ermittelten Zeiten sind theoretische, maximale Ladezeiten. Die gängige Empfehlung lautet, ein E-Auto bei einer Restakkukapazität von ca. 20% auf bis ca. 80% der Gesamtakkukapazität zu laden. Geschützt durch RFID-Karte Wenn die E-Ladestation frei zugänglich in der Einfahrt oder dem Carport steht, ist ein Zugriffsschutz sinnvoll, der Unbefugte am Laden hindert. Über die mitgelieferte Master-Karte registrieren Sie bis zu 20 Benutzer-Karten an der TECHNIVOLT 100. Im Lieferumfang sind bereits zwei Benutzer-RFID-Karten enthalten, um ein bequemes und sicheres Laden nur nach vorheriger Autorisierung zu ermöglichen. Sie können jederzeit weitere, beliebige RFID-Karte als Benutzer-Karten anlernen. Geringere Installationskosten durch integrierte DC-Fehlerstromerkennung Jetzt wird es sehr technisch, aber auch wichtig! Die TECHNIVOLT 100 besitzt bereits eine integrierte elektronische Erkennung von glatten Gleichfehlerströmen im Bereich von IΔn ≥ 6 mA, wie sie die DIN EN 61851-1 für Elektrofahrzeuge vorschreibt. Sie stellt sicher, dass die Stromversorgung des Fahrzeugs im Falle eines Fehlergleichstroms größer 6 mA getrennt wird. Das bedeutet für den Elektriker, der die Wallbox anschließt: Er benötigt lediglich einen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A, der deutlich günstiger als ein Schalter vom Typ B ist. Geschützt gegen Wind und Wetter Der flexible Einsatz der TECHNIVOLT 100 ist nicht zuletzt der Beschaffenheit ihres Gehäuses zu verdanken. Da sie für die Montage im Freien geeignet ist, ist diese Wallbox von außen gut und sicher verkapselt. Jedoch ist eine Wallbox auch anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt, nicht nur reinem Regenwasser. Denn auch Staub oder gar unbefugter Umgang können zur Minderung der Ladeleistung oder zur Beschädigung der Wallbox führen. Daher verfügt die TECHNIVOLT 100 über die Schutzklasse IP54. Das bedeutet, dass sie gut gegen Staub, nicht erwünschte Berührungen sowie gegen Spritzwasser geschützt ist. Diese Schutzklasse ist besonders wichtig, da sonst für besseren Wetterschutz gesorgt werden muss, was wiederum Zusatzkosten verursacht. Bei der TECHNIVOLT 100 ist der Wetterschutz inklusive. Wichtige Funktionen im Überblick Typ 2 Ladestecker IP54 für draußen geeignet Schnelles 3-phasiges Laden DC-Fehlerstromschutz Für privates Laden zuhause KfW förderfähig Geschützt durch RFID-Karte Nur meldepflichtig Typ 2 Ladestecker Die TECHNIVOLT 100 nutzt den in Europa weit verbreiteten Typ 2 Ladestecker, der mittlerweile als Standard gilt. Je nachdem, welches Mode 3-Ladekabel (Typ 2 auf Typ 2 oder Typ 2 auf Typ 1) Sie anschließen, können Sie entweder ein E-Fahrzeug mit Typ 1 oder Typ 2-Stecker laden. KfW-Förderung Die TECHNIVOLT 100 ist gemäß „Zuschuss Ladestationen für Elektroautos Wohngebäude (440) “ der KfW förderfähig. Nur meldepflichtig Bei der 11 kW TECHNIVOLT Ladestation reicht gemäß denRichtlinien eine Anmeldung beim Energieversorger aus. Anders als bei Ladestationen mit höherer Ladeleistung, wie z. B. Wallboxen mit 22 kW, ist eine Genehmigung nicht erforderlich. Technische Daten: Allgemein EAN 4019588064003 Farbe schwarz Art.-Nr. 0000/6400 Gewicht (Karton) 6.5 kg Gewicht (Gerät) 4.4 kg Gerät (BxHxT) 31.50 x 46.00 x 13.50 cm Karton (BxHxT) 39.80 x 52.00 x 23.70 cm Ausgang/Fahrzeuganschluss Ladebetriebsart Mode 3, IEC61851-1 Ladeanschluss Steckdose Typ 2, IEC-62196 Ausgangsspannung 230 / 400 V Ladestrom 16 A je Phase Ladeleistung 11 kW/h Umgebungsbedingungen Betrieb IP-Klasse 54 Stoßfestigkeit IK10 ...
TECHNIVOLT 100, 11 kW Ladestation mit integrierter Ladesteckdose Typ 2Wichtige Funktionen im Überblick● Typ 2 Ladesteckdose ● IP54 – für draußen geeignet ● Schnelles 3-phasiges Laden ● DC-Fehlerstromschutz ● Für privates Laden zuhause ● Geschützt durch RFID-Karte ● Nur meldepflichtig Typ 2 LadesteckdoseBei der TECHNIVOLT 100 ist eine Typ 2 Ladesteckdose vorhanden. Nutzen Sie ein Typ-2 Ladekabel, um die allermeisten E-Autos in Europa aufzuladen. Beim Typ 2 Stecker handelt es sich mittlerweile um den europäischen Standard.KfW förderfähigDie TECHNIVOLT 100 ist förderfähig durch die KfW-Programme 440 wie auch die neuen KfW-Programme 441 (Ladesäulen für Unternehmen) und 439 (Ladekonzepte für Kommunen). Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bestellung über die aktuellen Förderprogramme sowie die Förderfähigkeit dieser Ladestation! Nur meldepflichtigBei der 11 kW TECHNIVOLT Ladestation reicht gemäß den VDE Richtlinien eine Anmeldung beim Energieversorger aus. Anders als bei Ladestationen mit höherer Ladeleistung, wie z. B. Wallboxen mit 22 kW, ist eine Genehmigung nicht erforderlich.Für privates Laden zuhauseDie TECHNIVOLT 100 macht schnelles und sicheres Laden zuhause möglich. Im Gegensatz dazu, ist das Laden an einer herkömmlichen Steckdose nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Darüber hinaus bietet Ihnen eine eigene Wallbox zuhause einen weiteren großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie können selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos bestimmen. Die Montagemöglichkeiten der TECHNIVOLT 100 sind so zahlreich wie die Vorteile. Sie kann unter dem Carport, in der Garage oder Tiefgarage und sogar in der Einfahrt installiert werden – also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto auch üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum), ist eine Montage an einer Standsäule mit der TECHNIVOLT 100 ebenfalls möglich.Schnelles Laden mit 11 kWMit der Ladeleistung von 11kW laden Sie auch ein Elektrofahrzeug mit größerer Batteriekapazität schnell und effektiv auf. Nutzen Sie den vereinfachten Laderechner, um zu sehen, in welcher Zeit die TECHNIVOLT 100 Ihr Fahrzeug vollständig von 0 auf 100 auflädt. Die ermittelten Zeiten sind theoretische, maximale Ladezeiten. Die gängige Empfehlung lautet, ein E-Auto bei einer Restakkukapazität von ca. 20% auf bis ca. 80% der Gesamtakkukapazität zu laden. Geschützt durch RFID-KarteWenn die E-Ladestation frei zugänglich in der Einfahrt oder dem Carport steht, ist ein Zugriffsschutz sinnvoll, der Unbefugte am Laden hindert. Über die mitgelieferte Master-Karte registrieren Sie bis zu 20 Benutzer-Karten an der TECHNIVOLT 100. Im Lieferumfang sind bereits zwei Benutzer-RFID-Karten enthalten, um ein bequemes und sicheres Laden nur nach vorheriger Autorisierung zu ermöglichen. Sie können jederzeit weitere, beliebige RFID-Karte als Benutzer-Karten anlernen. Geringere Installationskosten durch integrierte DC-FehlerstromerkennungJetzt wird es sehr technisch, aber auch wichtig! Die TECHNIVOLT 100 besitzt bereits eine integrierte elektronische Erkennung von glatten Gleichfehlerströmen im Bereich von IΔn ≥ 6 mA, wie sie die DIN EN 61851-1 für Elektrofahrzeuge vorschreibt. Sie stellt sicher, dass die Stromversorgung des Fahrzeugs im Falle eines Fehlergleichstroms größer 6 mA getrennt wird. Das bedeutet für den Elektriker, der die Wallbox anschließt: Er benötigt lediglich einen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A, der deutlich günstiger als ein Schalter vom Typ B ist.Geschützt gegen Wind und WetterDer flexible Einsatz der TECHNIVOLT 100 ist nicht zuletzt der Beschaffenheit ihres Gehäuses zu verdanken. Da sie für die Montage im Freien geeignet ist, ist diese Wallbox von außen gut und sicher verkapselt. Jedoch ist eine Wallbox auch anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt, nicht nur reinem Regenwasser. Denn auch Staub oder gar unbefugter Umgang können zur Minderung der Ladeleistung oder zur Beschädigung der Wallbox führen. Daher verfügt die TECHNIVOLT 1100 über die Schutzklasse IP54. Das bedeutet, dass sie gut gegen Staub, nicht erwünschte Berührungen sowie gegen Spritzwasser geschützt ist. Diese Schutzklasse ist besonders wichtig, da sonst für besseren Wetterschutz gesorgt werden muss, was wiederum Zusatzkosten verursacht. Bei der TECHNIVOLT 100 ist der Wetterschutz inklusive.Die Installation? Nur vom Fachmann!Der Anschluss der Wallbox darf ausschließlich über einen professionellen Elektriker oder den Stromnetzbetreiber erfolgen. Dabei gilt es vor allem auch, die elektrische Gesamtleistung des Anschlusses im Blick zu haben. Denn manche Hausanschlüsse ermöglichen eine Gesamtleistung von bis zu 43 kW – hier ist das Laden mit der 11kW-Wallbox in der Regel problemlos möglich. Oftmals liefert ein Hausanschluss aber auch nur ca. 22 kW Gesamtleistung. Wenn jetzt weitere Verbraucher, insbesondere Großverbraucher, neben der Ladestation im Haushalt aktiv sind, wird das Laden eines E-Autos mit dauerhaften 11 kW Ladeleistung schwierig.LieferumfangLadestation TECHNIVOLT 100, Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Montageschablone, Montagzubehör, 1x Master RFID-Karte, 2x Benutzer RFID-KarteTechnische DatenArtikelinformationen Farbe: schwarz Gewicht (Karton): 6.5 kg Gewicht (Gerät): 4.4 kg Gerät (BxHxT): 31.50 x 46.00 x 13.50 cm Karton (BxHxT): 39.80 x 52.00 x 23.70 cm Ausgang/Fahrzeuganschluss Ladebetriebsart: Mode 3, IEC61851-1 Ladeanschluss: Steckdose Typ 2, IEC-62196 Ausgangsspannung: 230 / 400 V Ladestrom: 16 A je Phase Ladeleistung: 11 kW/h Umgebungsbedingungen Betrieb IP-Klasse: 54 Stoßfestigkeit: IK10 Temperatur: -35 ... 55 °C (ohne direkte Sonneneinstrahlung) Luftfeuchtigkeit: 5 ... 95 % (relativ, kein Tau) Betriebshöhe: 4000 m ü.NN Umgebungsbedingungen Lagerung Temperatur: -40 ... 80 °C Luftfeuchtigkeit: 5 ... 95 % (relativ, kein Tau) Mechanische Eigenschaften Gehäusematerial: Kunststoff, flammfest Durchführung für Datenkabel: M20, für 2 Kabel Durchführung für Netzzuleitung: M32, für Kabel Ø 15-21 mm Absicherung DC-Fehlerstromerkennung: RCM intern, IΔn ≥ 6 mA MCB im Eingang: Auslösecharakteristika C RCCB im Eingang: 4P-20A-30mA, Typ A RFID Frequenz: 13.56 MHz Standard: ISO 14443A UID: 4-byte Kartentyp: MIFARE Classic 1k Stromversorgung Stromart: AC Nennspannung: 230 / 400 V Nennstrom: 16 A 3-phasig Nennfrequenz: 50 Hz Leistungsaufnahme Standby: 3.5 W Netzzuleitung: max. 10 mm2 Ø 15-21 mm Dieser Artikel ist von der Rabattierung ausgeschlossen.
International, Post/DHL, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Für privates Laden zuhause: TECHNIVOLT macht schnelles und sicheres Laden zu Hause möglich mit zahlreichen Vorteilen Typ 2 Ladestecker: TECHNIVOLT nutzt den in Europa weit verbreiteten Typ 2 Ladestecker, der mittlerweile als Standard gilt mit 11kW für extra schnelles Aufladen des Autos Geschützt durch RFID-Karte: Ein Zugriffsschutz ist sinnvoll, um Unbefugte am Laden zu hindern. Eine Nutzung ist nur mit registrierten Nutzerkarten möglich (2 im Lieferumfang enthalten) Vielfältige Montagemöglichkeiten: Die TECHNIVOLT 100 kann unter dem Carport, in der Garage oder Tiefgarage und in der Einfahrt installiert werden. Alternativ ist eine Montage an einer Standsäule (optional erhältlich) ebenfalls möglich. Lieferumfang: Ladestation TECHNIVOLT 100, Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Montageschablone, Montagzubehör, 1x Master RFID-Karte, 2x Benutzer RFID-Karte, Maße (BxHxT): 31,5 x 46 x 13,5 cm, schwarz
International, Post/DHL, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Für privates Laden zuhause: TECHNIVOLT macht schnelles und sicheres Laden zu Hause möglich mit zahlreichen Vorteilen Typ 2 Ladestecker: TECHNIVOLT nutzt den in Europa weit verbreiteten Typ 2 Ladestecker, der mittlerweile als Standard gilt mit 11kW für extra schnelles Aufladen des Autos Geschützt durch RFID-Karte: Ein Zugriffsschutz ist sinnvoll, um Unbefugte am Laden zu hindern. Eine Nutzung ist nur mit registrierten Nutzerkarten möglich (2 im Lieferumfang enthalten) Vielfältige Montagemöglichkeiten: Die TECHNIVOLT 100 kann unter dem Carport, in der Garage oder Tiefgarage und in der Einfahrt installiert werden. Alternativ ist eine Montage an einer Standsäule (optional erhältlich) ebenfalls möglich. Lieferumfang: Ladestation TECHNIVOLT 100, Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Montageschablone, Montagzubehör, 1x Master RFID-Karte, 2x Benutzer RFID-Karte, Maße (BxHxT): 31,5 x 46 x 13,5 cm, schwarz
Technivolt 100 Die universelle Ladestation Technivolt 100 ermöglicht Elektroautos oder Plug-in-Hybride ein schnelles, sicheres und effizientes Aufladen zuhause. Im Vergleich zur Steckdose verringert diese Wallbox die Ladezeit erheblich. Zudem verfügt die Technivolt 100 über einige Komfortfunktionen, wie z. B. Zugangsschutz und die Freigabe von Ladevorgängen durch RFID. Einen grossen Vorteil bietet die Sicherheitsfunktion, die das Aufladen abbricht, wenn es zu Stromstörungen kommt. Eine Schnittstelle für den Anschluss eines intelligenten Energiezählers (MID) zur dynamischen Leistungsoptimierung innerhalb des Hausanschlusses oder ein potentialfreier Schaltkontakt zur externen Steuerung der Ladevorgänge sind serienmässig integriert. Die Technivolt 100 ist durch das KFW-Programm 440 förderfähig.