Marktplatz
Verkäufer: foodsetter
Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Finanzkauf
Lastschrift
Andere
PayPal
Sofortüberweisung
Barzahlen
Paketdienste:
International, Post/DHL, DPD, Spedition, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Mit dem Old St. Croix Non Plus Ultra Very Rare bringt A.H. Riise einen Rum auf den Markt, der durch seine besonders harmonische Balance und feine Abstimmung punktet. Die Bezeichnung "Very Rare" steht hier für eine Auswahl der hochwertigsten Destillate, die in einem aufwendigen Solera-Verfahren miteinander vermählt werden.Schon die Farbe im Glas – ein tiefes Gold mit leicht rötlichem Schimmer – lässt erahnen, welch komplexe Reifung hinter dieser Abfüllung steckt. Die verwendeten Fässer sind sorgfältig ausgewählt und stammen unter anderem aus der Sherry- und Portweinlagerung. Dadurch erhält der Rum seine charakteristische Tiefe sowie eine elegante Süße, die nie aufdringlich wirkt. Auch optisch macht der Very Rare mit seiner aufwändigen Flasche und der hochwertigen Box Eindruck.Im Duft zeigt sich der Rum üppig und fein abgestimmt: Noten von Trockenfrüchten, Vanille, Karamell und hellen Rosinen steigen zuerst in die Nase. Nach einigen Momenten entfalten sich Anklänge von Mandeln, kandierten Orangen und einem Hauch Muskat. Am Gaumen überzeugt die Abfüllung mit samtiger Struktur und reicher Aromatik. Die Süße wirkt nie überladen, sondern ist fein eingebunden in Noten von Toffee, Creme Brûlée, reifer Banane und dunklem Honig.Im Finish bleibt der Rum lange präsent, mit leicht würzigen Tönen, einem Hauch Eichenholz und dezenter Röstaromatik. Die Abfüllung ist ideal für alle, die sich ein rundes, ausgewogenes Profil wünschen, ohne auf aromatische Tiefe verzichten zu wollen. Ob pur, bei Zimmertemperatur genossen oder in Kombination mit edler Schokolade – der Very Rare ist ein Rum, der jeden Moment veredeln kann.Die edle Verpackung unterstreicht den hochwertigen Charakter dieser Abfüllung und macht sie auch zu einer attraktiven Geschenkidee. Durch die aufwendige Fassauswahl und das erfahrene Blending hat A.H. Riise hier ein echtes Statement für Genuss und Stil geschaffen.Premium-Rum mit 42% Vol und komplexer FassreifungAromen von Trockenfrüchten, Toffee, Vanille und MandelnSamtiges Mundgefühl mit eleganter Süße und langer PräsenzSolera-Verfahren sorgt für harmonischen CharakterKommt in edler Geschenkbox – ideal für Sammler und Genießer Die Destillerie A.H. Riise liegt auf der St. Thomas Insel, eine amerikanische Jungferninsel in der Karibik. Bevor diese Insel ein amerikanisches Hoheitsgebiet wurde, war sie eine dänische Kolonie. Der Apotheker Albert Heinrich durfte um die 1840er Jahre nicht nur eine Apotheke eröffnen, sondern auch Alkohol herstellen. Der Begriff ‘Non Plus Ultra’ stammt aus der römischen Mythologie. Die Herakles Säulen, die in der Nähe der Straße von Gibraltar gebaut wurden, markieren die Grenze des Endes der Welt. Dieser Rum ehrt nichts anderes als den Begriff ‚nicht mehr weiter‘/‘nichts darüber hinaus‘. Für die Herstellung des A.H. Riise Non Plus Ultra Very Rare Rum Limited Edition werden nur die besten und ältesten Rums aus dem Bestand von A.H. Riise verwendet. Der Master Distiller sorgt persönlich für die hohe Qualität. Jährlich werden davon nur 3000 Flaschen von Hand hergestellt. Farbe: Mahagoni. Nase: Orangen, Tabak, Karamell, Noten von Sherry und Vanille. Geschmack: Noten von Tabak, Sherry. Abgang: Lang anhaltend. Vertrieb/Importeur: United Spirits Brands, Alkmaar Alle 8, 2791 Dragor, Dänemark Marke: A.H. Riise Allergene: Kann Spuren von Nüssen enthalten. Abfüller/Marke: A.H. Riise Herkunftsland: Virgin Islands (British) Alkoholgehalt: 42 % vol. Deklariertes Alter: 18 Jahre Ausstattung: GiftBox Sorte: Melasse-RumPfirsich und Milchschokolade, Butterscotch, gefolgt von leicht gerösteten Weihnachtsgewürzen. Mandeln und Orange, sehr cremig und vollmundig mit einem Hauch von teeähnlichen Tanninen zum Finish hin. Die A.H. Riise Destillerie, gelegen auf St. Thomas in der Karibik, vereint in ihren Spirituosen mehr als nur exzellenten Geschmack – sie fängt eine reiche Geschichte ein. Gegründet in den 1840er Jahren von Apotheker Albert Heinrich Riise, während der Inselzeit als dänische Kolonie, verbindet jede Flasche traditio